Der Erfolg der Kundenmagazine

Sie sind seit vielen Jahren nicht mehr aus der Kundenkommunikation wegzudenken und haben sich inhaltlich und optisch zeitweise neu erfunden, doch eins bleibt: die starke Wirkung eines eigenen Magazins hinsichtlich Imagetransfer und Kundenbindung. Das macht das Medium auch weiterhin so spannend und anziehend – wir haben nachgefragt und den Selbsttest gewagt. Machen Sie mit!

Im Austausch mit Kunden und anderen Unternehmen zu deren Marketingaktivitäten wird das Kundenmagazin immer wieder diskutiert und auch kritisch hinterfragt. Mit Blick auf die zunehmende digitale Präsenz und die Nachhaltigkeit stellt sich die Frage, welchen Mehrwert es bieten kann. Das gilt für den B2B-, aber auch den B2C-Bereich. Online-Lösungen versprechen attraktive und interessante Strategien für Websites, Apps und Newsletter und doch bleibt das Kundenmagazin eines der erfolgreichsten Medien.


Wir haben mal nachgefragt
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit Magazinen und deren Wirkung und wollten wissen, auf welche Weise man damit heute bestmöglich begeistern kann. In Kooperation mit einem deutschen Stadtwerk und dem com.X Institut in Bochum haben wir Ende 2021 eine Befragung unter Kunden und Nicht-Kunden des Stadtwerks durchgeführt. Interessant waren die Aussagen zur Wahrnehmung des Kundenmagazins und wie es zum Image des Stadtwerks, der Zufriedenheit und Bindung der Kunden beiträgt.  Hier finden Sie die Ergebnisse in der Übersicht.


Wagen Sie das Selbstexperiment – Augenblicke sind entscheidend!
Haben Sie fünf Minuten Zeit? Dann machen Sie mit und finden Sie heraus, was wir Menschen in kurzer Zeit alles wahrnehmen. Stoppen Sie die Zeit, nehmen Sie ein Magazin zur Hand und blättern Sie durch. Sie werden schnell feststellen, bei welchen Inhalten Ihr Blick hängen bleibt, welche Bilder und Texte Emotionen auslösen und welchen Inhalten Sie besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Ein Magazin bringt Entschleunigung und wirkt auf die Lesenden abwechslungsreich und beruhigend gegenüber den vielen digitalen Reizen. Auch haptisch macht es Eindruck durch Papierauswahl, Format, Verarbeitung und Veredelung. Mit einem stimmigen Konzept für Inhalt und Grafik wirkt es besonders stark und nachhaltig und perfektioniert das Leseerlebnis.

Genau so geht es Ihrer Zielgruppe im Alltag, wenn Ihr Kundenmagazin im Briefkasten steckt oder im Hausflur liegt. Es sind wenige Augenblicke entscheidend.


Eine Win-win-Situation
Nicht jedes Magazin ist per se gut und gleich wirkungsvoll hinsichtlich Information, Imagetransfer und Vertriebsnutzen.
Es sind gut recherchierte, strukturierte, wissenswerte Inhalte, die Formulierung und Ansprache sowie ansprechende passende Gestaltung, die das Magazin anziehend wirken lassen. Gut gesetzte Verbindungen in die digitale Welt wecken Interesse und schaffen ein Medium, das fesselt, kurzweilig ist, Mehrwert und eine gewisse Exklusivität verspricht. Eine ganz schön runde Sache, könnte man sagen! Für Energieunternehmen, deren Hauptkontakt zu Kunden oft nur auf der Serviceebene stattfindet, ein wichtiger Weg um ganzjährig präsent zu bleiben und sich als zuverlässiger Partner zu positionieren. Denn bei der Kundengewinnung und Kundenbindung ist heute oft nicht mehr nur der Preis ausschlaggebend – Zuverlässigkeit und Sicherheit, Angebot, Service, Image, Engagement und Nachhaltigkeit sind entscheidend.

Wir, das Team der Körner agentur, unterstützen Sie gerne, diese Aufgabe zu meistern!

Interessiert?
Weitere Informationen zu den individuellen Magazinen finden Sie hier!