Gemeinsam für morgen
Soziales Engagement ist breitgefächert. Und viele Firmen sind stark aktiv, wenn es um die Förderung regionaler Projekte geht.
Doch nutzen sie die Chance auch, um noch mehr auf sich aufmerksam zu machen? Nicht immer. Unsere Marketing-Ideen, die aktuell anziehen.
Hilfe, die ankommt und Wirkung zeigt.
Soziales Engagement reicht von Kulturarbeit, Kinder- und Jugendförderung, Altenhilfe, sozialen Hilfsangeboten und Bildungsprogrammen, bis hin zum Tier- und Umweltschutz. Je nachdem in welchem Bereich Sie tätig sind und welcher Bereich Sie persönlich tangiert, kann Engagement natürlich unterschiedlich ausfallen. Um entsprechende Angebote und Aktionen zu initiieren und auch dauerhaft umsetzen zu können, bedarf es neben Geld- und Sachspenden auch freiwillige helfende Hände.
Unsere Gesellschaft wächst und wandelt sich und so wird immer wichtiger, dass sich die Gemeinschaft für ein gutes Miteinander und eine sichere Zukunft einsetzt.
Sind auch Sie aktiv und fördern bereits Projekte vor Ort?
Einige Stadtwerke und Energieunternehmen setzen sich seit vielen Jahren für die Förderung von regionalen Projekten ein. Ein Schritt, der Sinn macht! Denn die Unternehmen sind einerseits zuverlässiger Anbieter von Elektrizität, Wasser und Wärme und kommen Ihrer Versorgungspflicht nach, werden aber auch Ihrer Verantwortung, eine lebenswerte Umgebung zu schaffen und aufrechtzuerhalten, gerecht.
Leider hören wir noch immer, dass jährlich pauschal Geld in immer dieselben Institutionen fließt.
Manch einer geht dann vielleicht doch leer aus, ohne wirklich die Chance gehabt zu haben, sich zu beweisen.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, die manchmal lange eingefahrenen Prozesse zu durchbrechen und zu modernisieren.
Ende der „Ära Gießkanne“ eingeläutet?
Unterstützung, ob finanziell oder in anderer Form, wird natürlich weiterhin gern gesehen und angenommen. Und fragt man in der Bevölkerung genauer nach, so wünschen sich die meisten, dass es eine Möglichkeit gibt, sich für ein Herzens-Projekt einzusetzen und die Entscheidung zu beeinflussen. So sind in den letzten Jahren viele individuelle Konzepte für Spendenverteilung und Sponsoring entstanden, die genau darauf beruhen, die Bürger aktiv mit einzubeziehen.
Kennen Sie beispielsweise neue Institutionen und Projekte, die sich in den letzten Monaten vor Ort gebildet haben, oder lohnt sich eine öffentliche Abfrage? Wichtig auch: Was wird konkret benötigt und wie hoch ist der Bedarf?
Wer sich genau erkundigt und analysiert, kann seine Mittel bedarfsgerecht und fair verteilen. Bewerbungsaktionen, Votings oder Punkte-Sammel-Aktionen begünstigen die Beteiligung der Bevölkerung, denn wer sich stark macht für seine Lieblingsaktion erhöht die Chancen auf Unterstützung!
Nutzen Sie also die Gelegenheit und sprechend Sie Ihre Kunden und die Bürger vor Ort direkt darauf an.
Indem Sie Ihr Engagement und Vorhaben rechtzeitig und medienübergreifend kommunizieren, erreichen Sie viele verschiedene Personengruppen und schaffen ein positives Image.
Wie wäre es mit passender Berichterstattung im Vorfeld und Nachgang sowie individuellen symbolischen Spendenschecks oder Teilnahme-Urkunden in Ihrem Firmendesign, die die Übergabe einrahmen?
Wir helfen Ihnen gern bei der Umsetzung. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen entwickeln.
Letzte 4 Beiträge